Förderprogramme
Steht eine Erneuerung Ihrer Liegenschaft an?
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Dienstleistungsgebäude: Eine Investition in Energieeffizienz lohnt sich! Sie profitieren von Fördergeld und langfristig tiefen Energiekosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen
Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen startete 2010. Während seiner zehnjährigen Laufzeit fördert es in der Schweiz die energetische Sanierung von Gebäuden sowie Investitionen in erneuerbare Energien, die Abwärmenutzung und die Optimierung der Gebäudetechnik. Das Gebäudeprogramm leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaziele.
Das Gebäudeprogramm setzt dort an, wo es viel bewirken kann: Gebäude sind für ca. 1/3 der CO2-Emissionen sowie 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Wer seine Liegenschaft effizient saniert, kann den Wärmebedarf und den damit verbundenen CO2-Ausstoss um mehr als die Hälfte reduzieren. Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer profitieren so nicht nur von deutlich tieferen Heizkosten, sondern erhöhen auch den Marktwert ihrer Liegenschaft - und betreiben darüber hinaus aktiven Klimaschutz.
Gesetzesrevision und künftige Entwicklung
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 will der Bundesrat dem Gebäudeprogramm mehr Mittel zur Verfügung stellen. Ausserdem ist vorgesehen die Befristung des Gebäudeprogramms aufzuheben. Damit soll es möglich sein, die energetische Sanierung des Schweizer Gebäudeparks auch über 2019 hinaus voranzutreiben.
Sanieren und profitieren
Sanieren Sie richtig, investieren Sie in Energieeffizienz. Der Einsatz von gut gedämmten Bauteilen kostet zwar mehr als die billigsten Alternativen – zahlt sich längerfristig aber durchaus aus: Nach einer Wärmesanierung sparen Sie deutlich Geld beim Heizen und sind unabhängiger von der künftigen Energiepreisentwicklung.
Das Gebäudeprogramm unterstützt Sie mit Fördergeldern. Diese decken bei der Wärmedämmung von Fenstern, Wänden, Dach und Böden bis zu 20% der Investitionskosten. Durch eine verbesserte Wärmedämmung sparen Sie ausserdem über viele Jahre Heizkosten ein. Je nach Bauteil sparen Sie damit zwischen 20 und 40% der Investitionskosten ein. Nicht immer ist die Sanierung einer alten Liegenschaft die optimale Lösung. Manchmal ist ein energieeffizienter Ersatzneubau sinnvoller. Lassen Sie sich dazu von einem Energieexperten beraten.
Der Kanton – ihr Ansprechpartner
Geht es darum, den Energieverbrauch in Gebäuden zu reduzieren, sind die Kantone die richti-gen Ansprechpartner. Wollen Sie mehr wissen zum Thema Energieeffizienz, zur Marke Minergie oder zum Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK)? Bei der Energiefachstelle Ihres Kantons finden Sie, dank 20-jähriger Erfahrung kompetente Ansprechpartner, die mit den Verhältnissen vor Ort vertraut sind.
Weiterführende Links rund um dieses Thema: