• WILLKOMMEN

Fassaden

Eine Fassade ist mehr als nur simple Aussenhaut.

Eine Fassade gibt dem Gebäude seinen Charakter, ist hochfunktionell und kann neben ihrem Nutzen auch begeistern. Fassaden sind das zentrale Element bei der Planung und Gestaltung von Gebäudehüllen. Die Fassade eines Gebäudes ist also nicht nur eine Aussenhaut sondern auch das Gesicht zugleich.

Wir bieten ausschliesslich hinterlüftete Fassadensysteme an, denn nur dieses Systeme garantieren aus bauphysikalischer Sicht einen funktionierenden Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Gebäudeinnern und der Aussenseite. Durch einen belüfteten Hohlraum zwischen Bekleidungsmaterial und der Wärmedämmung wird feuchte Luft, die von Innen durch die Wärmedämmung dringt, abgeführt. Dadurch wird verhindert, dass es zur Bildung von Kondensat kommt. Zudem können hinterlüftete Systeme Spannungen und Bewegungen im Verankerungsgrund viel besser aufnehmen als kompakte Systeme.

Als Bekleidungsmaterial gibt es heute eine grosse Auswahl von Materialien, Formen und Farben.

Kleinformatige Bekleidungsmaterialien

Durch eine Vielzahl von Farben und Formen sind dem Gestalter fast keine Grenzen gesetzt. Die Fassaden erhalten eine sehr lebendige Struktur, die durch Farbwechsel noch verstärkt werden kann. Die Fassadenplatten bestehen meist aus Faserzement. Fassaden mit kleinformatigen Bekleidungsmaterialien bieten ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Mittelformatige Bekleidungsmaterialien

Bekleidungsplatten von bis zu 1m2 Grösse werden mit offenen oder geschlossenen Fugen verlegt. Die Befestigung erfolgt sichtbar mit Schrauben, Nieten oder Klammern oder unsichtbar auf der Rückseite der Bekleidungsplatte. Als Materialien kommen hauptsächlich Platten aus Keramik oder Feinsteinzeug zum Einsatz. Keramik- und Feinsteinzeugplatten leben von ihrem natürlichen Aussehen und geben so jeder Fassade ihr eigenes Aussehen.

Grossformatige Bekleidungsmaterialien

Bekleidungsplatten von 1m2 bis 4m2 Grösse werden mit offenen oder geschlossenen Fugen verlegt. Die Befestigung erfolgt sichtbar mit Schrauben, Nieten oder Klammern oder unsichtbar auf der Rückseite der Bekleidungsplatte. Als Materialien kommen hauptsächlich Platten aus Faserzement oder Verbundplatten zum Einsatz. Da diese Platten auf sämtliche Grössen zugeschnitten werden können, kann die Fassadeneinteilung sehr individuell geschehen.

Schindelschirm

Aus ästhetischen oder denkmalpflegerischen Gründen werden auch heute noch Schindelfassaden erstellt. Gerne beraten wir sie, welches Format und welche Deckungsart zu ihrer Fassade passt.

Durch eine optimale Fassadenbekleidung wird ihr Gebäude besser vor Wind und Wetter geschützt. Eine zusätzliche Wärmedämmung, die zwischen Fassadenbekleidung und bestehende Fassade montiert wird, sorgt im Gebäudeinnern sowohl im Winter wie auch im Sommer für angenehme Temperaturen. Zudem können Energiekosten gespart werden.

Unser Fachwissen verbunden mit einer seriösen Planung sind Voraussetzung für eine gelungene Arbeit. Gerne sind wir Ihnen behilflich, das Richtige für Ihre Fassade zu finden.

Unsere Anschrift:

K.W. Weyermann AG
Bottigenstrasse 114
CH-3018 Bern

Telefon 031 992 14 16
Telefax 031 981 29 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büroöffnungszeiten:

Termine gegen Voranmeldung
Montag - Freitag:

07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr


Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.

Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.