• WILLKOMMEN

Flachdach

In der heutigen, modernen Architektur wird das Flachdach immer beliebter, nicht zuletzt darum, weil es eine optimale Raumausnutzung garantiert. Durch eine Vielzahl von möglichen Ausführungsvarianten bezüglich Aufbau und verwendeten Materialien kann für jedes Gebäude der passende Aufbau gefunden werden. Mit der Möglichkeit der Begrünung bietet das Flachdach zudem die Möglichkeit, der Natur einen Teil der überbauten Grünfläche wieder zurückzugeben. Von entscheidender Wichtigkeit, damit ein Flachdach auch funktionieren kann, ist die richtige Wahl der einzelnen Schichten.

Bekieste Flachdächer

Kies ist die einfachste Form einer Schutzschicht für ein Flachdach. Es verhindert, dass die Abdichtung durch äussere Einwirkungen verletzt wird. Durch sein Gewicht dient es zudem als Beschwerung.

Begrünte Flachdächer

Mit einer Begrünung als Schutzschicht des Flachdaches kann der Natur ein Stück Grünfläche zurückgegeben werden. Die Art der Begrünung kann vom aussäen von vereinzelten Stauden und Gräser bis zum Anlegen einer kompletten Dachgartenanlage gehen. Begrünte Flachdächer sind aber auch gute Wasserspeicher und entlasten so unsere Kanalisationen. (Reduktion bei Regenabwassergebühren). Zudem übernehmen sie ebenfalls die Funktion einer Schutzschicht und einer Beschwerung für die Abdichtung.

Dachterrassen

Durch einen begehbaren Belag kann das Flachdach als Erholungsraum genutzt werden. Die Möglichkeit von Belägen geht von der einfachen Gartenplatte bis zum multifunktionalen Sportplatzaufbau.

Nacktdächer

Unter bestimmten Umständen können Flachdächer auch als Nacktdächer ausgeführt werden. Dies bedingt jedoch, dass die Abdichtung mit der Unterlage verbunden werden muss. Zudem sind Abklärungen mit der Gebäudeversicherung notwendig, ob im gegebenen Fall ein Nacktdach auf Grund von feuerpolizeilichen Anordnungen erlaubt ist.

Die Dampfsperre zum Beispiel verhindert, dass Feuchtigkeit, die im Gebäudeinnern produziert wird, in die Wärmedämmung eindringen kann.

Die Wärmedämmung sorgt dafür, dass im Gebäudeinnern sowohl im Winter, wie auch im Sommer angenehme Temperaturen vorherrschen. Sie hilft Energiekosten zu sparen.

Die Abdichtung verhindert, dass Wasser in den Flachdachaufbau eindringen kann. Da auf Flachdächern auch mit stehendem Wasser gerechnet werden muss, wird an sie eine sehr hohe Anforderungen gestellt. Je nach Schichtaufbau kommen Abdichtungen aus bituminösen Dichtungsbahnen oder aus Kunststoffdichtungsbahnen zum Einsatz.

Die Schutzschicht schütz die Abdichtung vor mechanischen Beschädigungen. Sie kann mit Kies oder als begrünte Fläche erstellt werden.

Die Nutzschicht ermöglicht das Flachdach als Terrasse, als Dachgarten, als Parkplatz, usw. zu nutzen.

Gerne beraten wir Sie, egal ob Neubau oder Sanierung, über die Möglichkeiten dieser Dachkonstruktion. Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.

Unsere Anschrift:

K.W. Weyermann AG
Bottigenstrasse 114
CH-3018 Bern

Telefon 031 992 14 16
Telefax 031 981 29 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büroöffnungszeiten:

Termine gegen Voranmeldung
Montag - Freitag:

07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr


Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.

Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.