• WILLKOMMEN

Solaranlagen

Die sauberste Energie kommt von der Sonne. Die Photovoltaik nutzt die Energie der Sonne ohne Umwege, Gestank, Lärmemmissionen und nicht zuletzt ohne endliche Ressourcen zu verbrauchen. Das Sonnenlicht wird direkt in elektrische Energie umgewandelt. Die Energie ist da, man muss nur wissen, wie man sie umweltgerecht nutzen kann. Wir engagieren uns in der Entwicklung von leistungsfahigeren Anlagen und sind dabei immer wieder von Neuem fasziniert, welches Potential die Sonnenenergie hat.

Photovoltaik-Anlagen müssen unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und stellen an die Planung sehr unterschiedliche Ansprüche. Freiflächen und Flächen an grossen Häusern lassen sich zur Anbringung von Solarmodulen im Megawattbereich nutzen. Mittelgrosse Anlagen werden oft auf Fabrikhallen und Bürogebäuden, landwirtschaftlichen Gebäuden, Schulen, Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden installiert. Kleinanlagen mit einer Nennleistung von üblicherweise 3 – 4 kWp können optimal in bestehende Gebäudedächer integriert werden. Bei den Kleinanlagen handelt es sich meistens um netzgekoppelte Anlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die gewonnene Solarenergie wird dabei ins öffentliche Netz eingespeist und mit dem Netzbetreiber abgerechnet.

hausgrafik tritec

Sie wollen eine dachintegrierte Anlage bauen oder ein bestimmtes Solarmodul einsetzen?
Als offizieller Vertriebspartner von TRITEC International AG bieten wir Ihnen sämtliche Leistungen rund um Photovoltaik-Komplettsysteme und Solar-Kraftwerke an. D.h. wir bieten Photovoltaik-Komplettsysteme mit allen Komponenten einer Photovoltaikanlage, die, egal ob für den Netzverbund oder als Inselsystem, perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen.

Netzverbund – netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen

Netzverbund-Anlagen sind Photovoltaik-Anlagen, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Die realisierbare Grösse einer Netzverbundanlage hängt von örtlichen Gegebenheiten, den finanziellen Möglichkeiten und gesetzlichen Richtlinien ab. In Europa sind im privaten Bereich Netzverbundanlagen mit Leistungsgrössen von durchschnittlich 2 bis 10 kW üblich. Bei einem Schrägdach mit einer Solaranlage von ca. 1 kW (benötigte Dachfläche ca. 8 m2) erzeugt man ca. 1000 kWh Energie im Jahr. Die wichtigsten Bestandteile einer Photovoltaikanlage im Netzverbund sind Solarmodule, ein oder mehrere Wechselrichter und ein Montagesystem.

Inselsystem – autarke Photovoltaik-Anlagen

Photovoltaik-Anlagen, welche unabhängig vom Stromnetz betrieben werden, nennt man auch Inselsysteme. Der mit Solarmodulen erzeugte Strom wird in Batterien gespeichert oder wird direkt von unterschiedlichen Verbrauchern bezogen. Diese Lösung ist in abgelegenen Gegenden (Wochenendhaus, Berghütte, etc.) oder dort, wo ein Netzanschluss nicht sinnvoll realisierbar ist (Parkbeleuchtung, Strassenbeleuchtung, Notrufsäulen, Caravan, Marine etc.), besonders geeignet. Zu den Komponenten einer Inselanlage gehören Solarmodule, Inselwechselrichter, Batterien und Laderegler.

Die Marken und Hersteller

Anlagen, die Solarstrom produzieren, sind über Jahre härtesten Wettbedingungen ausgesetzt. Wer langfristig eine sichere problemlose Erzeugung von sauberen Strom gewährleisten will, muss sich auf beste Qualität verlassen können. In Verbindung mit unserem Partnerunternehmen TRITEC bieten wir Ihnen deshalb ausschliesslich nur Produkte und Systeme von namhaften Herstellern an, die höchste Qualität garantieren. Zu den wichtigsten Marken bei Solarmodulen und Solarkomponenten gehören SolarWorld, Kyocera, Schott Solar, Sanyo, Suntech, SMA, SolarMax, Danfoss, Kaco, Morningstar, Solrif, Rennsteig, Lorentz, Hoppecke, Tyco, Huber + Suhner, Multi-Contact, Solar-Log, Phoenix Contact.

Solarmodule neuster Generation

Die von uns eingesetzten Solarmodule gehören zur neusten Generation: Egal ob für netzgekoppelte Anlagen, Insellösungen, Notstromversorgungen, Pumpsysteme, Solarkraftwerke, Telekommunikation oder Verkehrssignalisierung.

Kontroll- und Messgeräte

Die Kontroll- und Messgeräte der TRITEC sind in diesem Bereich Entwicklungsführer. Mit dem Handmessgerät TRI-KA kann per Knopfdruck die Strom/Spannungs-Kurve berechnet werden. Zudem bieten die Geräte eigene Wärmesensoren an, mit welchen sowohl die Aussen- als auch die Modultemperatur gemessen werden können, um z.B. die Messergebnisse eines Datenloggers verbessern zu können.

Die Montagesysteme

Die verschiedenen Montagesysteme erlauben eine einfache Montage bei Aufdach- und Fassadenanlagen sowie Dachintegrationen. Tests an Bauteilen und Profilen beweisen die hervorragende Festigkeit bei maximaler Schnee- und Windlast.

Wissenswertes über TRITEC

TRITEC steht für saubere Energie. Die sauberste Energie kommt von der Sonne: heute und in der Zukunft. Saubere Energien und Nachhaltigkeit gehören für TRITEC zusammen und garantieren langfristig höchste Qualität. TRITEC Internationlas AG ist europaweit präsent. Die Zentrale befindet sich in der Schweiz, eigene Tochter- und Distributionsunternehmen sind in Deutschland, Frankreich und Spanien situiert. Weitere europäische Märkte sind über TRITEC Partnerunternehmen abgedeckt.

Auf den richtigen Parner kommt es an
Mit Fairness und Teamgeist engagieren wir uns für die Verbreitung einer guten Idee. Sonnenenergie bringt auch Veränderungen bei kulturellen und ideologischen Werten mit sich. Die Arbeit im Netzwerk erhöht weltweit die Akzeptanz bei immer mehr Menschen. Es ist unser Anspruch, Ihre Bedürfnisse in Qualität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Service nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Bei der Lösungsfindung denken wir immer an die Zukunft. Aus diesem Grund unterstützen wir Sie in der nachhaltigen Planung und Konzeption bis hin zur Montage und Inbetriebnahme Ihrer  Photovoltaik –Solaranlage. Auch nach Projektabschluss sind wir für Sie als Spezialist für Solarenergie jederzeit der richtige Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns, egal, in welcher Projektphase Sie sich befinden. Wir beraten Sie gerne.

Unsere Anschrift:

K.W. Weyermann AG
Bottigenstrasse 114
CH-3018 Bern

Telefon 031 992 14 16
Telefax 031 981 29 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büroöffnungszeiten:

Termine gegen Voranmeldung
Montag - Freitag:

07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr


Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.

Folgen Sie uns!

Wir freuen uns, Sie auch auf unseren sozialen Plattformen begrüssen zu dürfen.